Es werden unterschiedliche Legenden erzählt, wie die blauen Beeren entstanden sind.
Die Heidelbeeren der Mutter-Gottes Während einer Hungersnot beteten die Menschen um göttlichen Beistand. Dieser trat auch prompt ein, indem Maria aus Rosenkranzperlen Heidelbeeren machte und die blauen „Muttergottesbeeren“ in der geplagten Gegend verstreute. Auf den Boden fallende Heidelbeeren durften nicht aufgehoben werden – als Beerenopfer versuchte man damit Zwerge, genauso wie die Gottesmutter, milde zu stimmen. Die Blaubeeren des Grossen Geistes Eine ähnliche Legende wird auch in der Heimat der Blaubeere erzählt. Die nordamerikanischen Ureinwohner glaubten, dass die wilde Blaubeere magische Kräfte besitzt. An der Spitze jeder Beere befindet sich die Basis ihrer früheren Blüte, ein Kelch in Form eines fünfzackigen Sterns. Die Legende besagt nun, dass der Große Geist in einer Zeit des Hungers diese "Sternbeeren" vom Himmel herabschickte, um den Hunger seiner Kinder zu stillen. Der Begriff "Deva" stammt aus der indischen Spiritualität und bezeichnet ursprünglich göttliche Wesen oder himmlische Gestalten. In unseren Breitengraden wird der Begriff mit dem des Pflanzengeistes gleichgesetzt.
Erste Eigenschaft: Transformation und visionäre Kraft Der Pflanzengeist (Seele der Pflanze) der Heidel- oder Blaubeere sei jener der Transformation und der visionären Kraft im Zwielicht. Man sagt ihm nach, er stärke Vision, Weitblick, Geradheit, und Ausdauer; bringt Licht ins Dunkel. Zweite Eigenschaft: Heilung und Schutz Der Deva der Heidelbeere wird oft mit Heilung und Schutz in Verbindung gebracht. Heidelbeeren sind bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile, und der Pflanzengeist könnte als Hüter dieser heilenden Eigenschaften betrachtet werden. Das Essen von Heidelbeeren hilft im Besonderen den Augen, dem Herzen und dem Gehirn. Dritte Eigenschaft: Verbundenheit mit der Natur Der Deva der Heidelbeere fördert die Verbindung zur Natur und hilft dabei, ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die natürlichen Zyklen und die Umwelt zu entwickeln. Während des Erntens verschwinden die trüben Gedanken und Fröhlichkeit macht sich breit. Vierte Eigenschaft: Ernährung und Fülle Da Heidelbeeren eine wertvolle Nahrungsquelle sind, könnte der Pflanzengeist auch mit Themen der Fülle und des Überflusses in Verbindung stehen. Er symbolisiert die Großzügigkeit der Natur und die Wichtigkeit, sich um die natürlichen Ressourcen zu kümmern. |
Kategorien |