Rezept stammt aus dem Buch "Das Dessertbuch" des ZVSM Bern auf Seite 110
Für 4-6 Personen 3 Blatt Gelatine in kaltes Wasser einlegen oder alternative Vorbereiten 2 Eigelb mit 60gr Zucker und 1 EL Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, bis es schaumig wird. 150gr Rahmquark dazugeben und unterheben. 3 Blatt Gelatine in 2EL Cassisliqueur schmelzen lassen und unter rühren der Quarkmasse beifügen. In den Kühlschrank stellen. 3dl Rahm steif schlagen und kühlstellen. 2 Eiweisse steif schlagen, 2EL Zucker einrieseln lassen und schlagen, bis es schön glänzt. Zuerst den Rahm, dann das Eiweiss unter die Quarkmasse heben. Mit ein paar Tropfen Zitronensaft und Zitronenzesten abrunden. Das Mousse im Kühlschrank 4-6 Stunden fest werden lassen. 200gr Heidelbeeren mit 1EL Zucker, 1EL Cassislikör und 1TL Zitronensaft während 2 Stunden marinieren. Nun das Mousse und die Heidelbeeren auf einem Teller anrichten. Wer Wachholder mag kann 2TL Wachholderbeeren in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz zerkleinern und zerreiben und in die Quarkmasse geben oder nur als Garniture über die Mousse. Online: https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/KB_DB1995_111/wacholdermousse-mit-heidelbeeren/ Das Rezept stammt von Slowfood.de (Luka Lübke)
Für dieses Gericht werden folgende Zutaten eingekauft: 300gr Kalbsleber in Scheiben geschnitten 300gr festkochende Kartoffelsorte fein gehobelt (Mandoline) 2 Handvoll Pfifferlinge, geputzt und ggf halbiert 1 Zwiebel in feine Streifen geschnitten 1 Handvoll frische Blaubeeren kurz mit Wasser abgespült 2 EL Butter 1 Zweig Rosmarin, die Nadeln fein gehackt Etwas Mehl, Zucker, Salz und Pfeffer Balsamico Essig dunkel Kochwein rot oder weiss nach belieben Frische Kräuter als Garnitur nach Vorliebe Zubereitung des Gerichtes: In einer großen Pfanne Butter zergehen lassen, darin Zwiebelstreifen und Kartoffelscheibchen vorsichtig garschwenken, salzen, pfeffern und den Rosmarin zugeben. Kurz vor Ende der Garzeit die Pfifferlinge mitbraten, sodass sie noch bissfest sind. Das Gemüse im Ofen warm stellen. In einer anderen Pfanne etwas Bratbutter, Olivenöl oder Kokosfett erhitzen, die in Mehl gewendeten Leberstücke darin goldbraun anbraten. Die gebratenen Leberstücke herausheben und warm stellen. Dem Bratensatz mit einem ½ bis 1 TL Zucker zufügen und schmelzen lassen, dann diesen mit dunklem Balsamicoessig und einem grosszügigen Schuss Wein ablöschen und sirupartig einkochen. Wenn sich die Sauce langsam verdickt, die Blaubeeren hineingeben und mitkochen. Bei bedarf die Sauce mit etwas kalter Butter aufmontieren und abschmecken. Auf dem Teller einen Saucenspiegel anbringen, oberhalb das Gemüse anrichten, auf den Saucenspiegel die Kalbslebertranche anrichten und mit noch ein wenig Sauce und Dekoration verzieren. Guten Appetit!. Originallink: https://www.slowfood.de/go-slow/rezepte/kulinarischer-kalender/lackierte-kalbsleber-mit-roh-gebratenen-belana-pfifferlingen-und-blaubeeren Dieses Rezept stammt von https://www.philstar.com/ (Chef Markus Patimo)
Für das feine Essen braucht es folgende Zutaten: 120gr Rinderlenden-Steak Tiger-Crevetten nach Belieben Salz, Pfeffer, Olivenöl Gemüse und Zuspeise nach eigenen Vorlieben einkaufen und zubereiten. Für die Blaubeerensauce: 100gr frische Beeren 120ml Wasser 1 TL zerhackter Ingwer 2 EL Soya-Sauce (Kikkoman) 0.5 EL Butter zum andicken und glänzen 0.5 EL Trüffelöl (oder mit eigener Idee ersetzen) Zubereitung: Während der Herstellung der Blaubeerensauce, des Gemüses und der Zuspeise, das Fleisch und die Crevetten aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese nicht mehr so kalt sind beim anbraten. Dann diese allseitig würzen und entweder auf einem Grill oder in einer Pfanne gar braten. Warme Teller herrichten und mit den leckeren Speisen befüllen. Zuletzt die Blaubeersauce drapieren. Wer mag kann noch etwas Balsamico-Reduktion anbringen und mit passenden Samen oder Kräuter garnieren. Originallink: https://www.philstar.com/lifestyle/food-and-leisure/2024/10/27/2386746/recipe-surf-and-turf-blueberry-sauce Das Rezept stammt vom Biohof Decker: https://www.biohof-decker.de/haskap-schichtdessert/
Dazu braucht es: 250 g Schlagsahne steif geschlagen 250 g Quark mit 100 g griechischem Natur-Joghurt und 50 g Zucker verrühren, dann die geschlagene Sahne darunterheben. 80 g Haskap-Fruchtaufstrich bzw. Konfitüre verflüssigen durch erwärmen in einer Pfanne. 125 g Haskap-Beeren, frisch oder gefroren bereitstellen. Vier geeignete Gläser bereit stellen. Zuerst eine Schicht Sahnequark, dann abwechselnd Fruchtaufstrich, Quark und frische Beeren einfüllen. Am Schluss mit Beeren verzieren und bis zum Verzehr der Nachspreise kühlstellen. Weitere Möglichkeiten: geriebene Zitronenschale oder das Mark eines Vanillestängels in die Sahne-Quark Masse geben. Rezept ist eine Fusion von zwei Rezepten, eines davon stammt von "jessisdreamcakes"
Eine geeignete Auflaufform bereit halten. 50gr frische Beeren und etwas Pfefferminze für die Garnitur bereitlegen. 400gr Heidel, - oder Blaubeeren in eine Pfanne geben und bei kleinem Feuer mit 2 EL Zitronensaft und 180gr Zucker (oder Gelierzucker) zu einem Kompott verkochen, auskühlen lassen. 800gr Crème (bestehend nach Belieben aus Frischkäse, Mascarpone oder Rahmquark und griechischem Joghurt) mit 2 Pack Vanillezucker oder dem Mark einer Vanillestange, 60gr Zucker und abgeriebener Zitronen, - oder Orangenschale würzen. Löffelbiskuits oder Butterkekse kurz in Milch eintauchen und abwechselnd mit der Crème und dem eingekochten Beerenmus in die Auflaufform einschichten. Eine Crèmeschicht macht den Abschluss. Mit frischen Beeren garnieren und wer mag, mit Schokoladenpulver bestreuen. |
Hinweis:Die Rezeptsammlung ist unüberprüft und dient lediglich zur Inspiration. Kategorien: |